Tropenholz für’s Parkett? Ein schwieriges Kapitel

Liebe Leser! In jüngster Zeit haben die Begriffe wie Tropenhölzer, exotische Holzarten oder „Dschungelholz“ in Bezug auf Parkett oft einen negativen Charakter erhalten. Warum ist das so? Und was sollten Sie bei diesen Holzarten beachten, wenn Sie sich für ein solches Parkett entscheiden? In diesem Artikel möchten wir Ihnen näher bringen, was Sie beim Kauf…

Read More

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2015

Liebe Leser! Nach einer kurzen Unterbrechung füttern wir jetzt wieder für Sie in regelmäßigen Abständen unseren Blog mit interessanten Berichten und Wissenswertes rund ums Parkett. Wir möchten uns recht herzlich bei Ihnen für das große Interesse bedanken und hoffen, Sie auch in Zukunft bei uns begrüßen zu dürfen. Schon im Januar stehen zwei der wichtigsten…

Read More

Parkett zur Miete (Teil 1)

Liebe Leser, wenn es ums Parkett geht, gibt es immer wieder Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter, die teilweise bis vor Gericht gehen. Lebensdauer, Nutzungsdauer und -zweck, Zeitwert, Verwendungszeck: All dies sind in diesem Zusammenhang wichtige Schlagwörter, die von beiden Parteien beachtet werden müssen. Lebensdauer Parkett genießt den Ruf, besonders langlebig zu sein. Nicht selten ist…

Read More

Baum des Jahres 2015

Liebe Leser, auch in diesem Jahr wurde wieder der „Baum des Jahres“ gekürt. Zur Auswahl standen diesmal die Fichte (Picea abies) – der Feld-Ahorn (Acer campestre) und der Amberbaum (Liquidambar styracilflua). Trommelwirbel! Und für 2015 darf sich der Feld-Ahorn diese Auszeichnung auf die Rinde schreiben! Der Feld-Ahorn steckt (fast) alles weg Er kommt hauptsächlich in den…

Read More

Klickparkett knarrt

Liebe Leser!   Für viele gehört das das Knarren, Knarzen und Quietschen von Massivholzdielen in Altbauten wie Fachwerkhäusern einfach zum guten Ton. Was aber, wenn zum Beispiel das Haus und das Parkett relativ neu sind? Gerade bei Klickparkett auf einem Estrichuntergrund, das gerade unliebsame Geräusche verhindern soll, ist dies doch ziemlich störend, wenn nicht sogar…

Read More

Sockelleisten für das Parkett

Liebe Leser! Wenn es nach der Parketterneuerung oder –renovierung um den Abschluss geht, dann spielen sich in manchen Wohnungen und Häusern regelrechte Familiendramen ab. Tage-, monate-, wenn nicht sogar jahrelang drückt man sich darum, schöne und geeignete Sockelleisten anzubringen. Da wird noch schnell ein Schrank an die Wand gerückt, obwohl dieser da überhaupt nicht hinpasst….

Read More

Esche Parkett – Die Nummer 2!

Liebe Leser!   Bei der Beliebtheit der Holzarten für Parkett kommt bei den Deutschen zuerst einmal die Eiche und dann… die Eiche und dann… die Eiche. Vielleicht werden Sie sich jetzt fragen: Was soll das? Eiche ist nun einmal mit Abstand das meistgekaufte Parkettholz. Insgesamt macht es, wie schon im Parkett-Bericht „Quo vadis Parkett?“ geschrieben,…

Read More

Quo vadis Parkett? – Parkett in Europa: Absatz und Produktion

Liebe Leser!   Wirtschafts- und Eurokrisen, hohe Arbeitslosenzahlen und sinkende Bauvorhaben gerade in südeuropäischen Ländern wie Spanien, Portugal, Griechenland und Italien, Krisenregionen wie die Ukraine: Auch die Parkettbranche bekommt dies zu spüren. Seit 2008 stagniert vornehmlich in Nord- und Mitteleuropa oder sinkt in Südeuropa der Absatz und die Produktion von Parkett und eine Euphorie wie…

Read More

Prognose Finale: Deutschland gegen Argentinien

Liebe Leser!   Es ist soweit. Mit Spannung wird das Endspiel zwischen Deutschland und Argentinien erwartet. Zum letzten Mal werden wir von Parkett-Bericht nun unsere Prognose abgeben. Wie gewohnt, immer ausgehend auf den Bereich des Spielers- …, äh, Baumbestandes.  

Read More

Prognose Halbfinale: Brasilien gegen Deutschland

Liebe Leser!   Die Spannung steigt. Deutschland gegen Brasilien: Ein Klassiker, obwohl beide erst einmal 2002 bei einer WM im Finale sich begegneten (und das Brasilien mit 2:0 gewann). Auch wir von Parkett-Bericht werden wieder eine Prognose zu diesem Halbfinal abgeben. Aber wie Sie es schon gewohnt sind, ausgelegt auf dem Baumbestand und dessen ökonomischen,…

Read More