Ein Parkettboden der besonderen Art

Böden aus echtem Holz sind trotz der zahlreichen Neuentwicklungen, wie zum Beispiel Laminat, PVC oder Vinyl, vor allem im gehobenen Bereich immer noch eine gängige und beliebte Lösung. Echtes Holz sieht einfach edel aus, hat eine tolle Haptik und kann darüber hinaus bei Schäden oder Abnutzungen oftmals nachbearbeitet werden. Es gibt also viele Gründe, weshalb…

Read More

Nachhaltig und modern

Ahorn Parkett wird zumeist aus den Waldbäumen Europas hergestellt und besteht damit aus einem ressourcenschonenden Rohstoff. Vor allem das Holz des Spitz- und des Bergahorns ist relevant. Je nach Art kann das Ahorn Parkett ein anderes Aussehen haben. Färbungen von fast Weiß über ein helles Braun bis hin zu rötlich-grauen Tönen sind möglich. Das Holz…

Read More

Industrieparkett – interessante Böden auch für Wohnbereiche

Als Industrieparkett (Hochkantlamellenparkett) wird ein Holzboden bezeichnet, der aus dem Restholz der Herstellung von Mosaikparkett stammt. Zur Fertigung der Hochkantlamellenböden werden die geschnittenen Holzstäbe nebeneinander auf einem Holzträger verleimt. Das Bild der Oberflächen ist weniger regelmäßig als beim üblichen Parkett. Dafür zeichnet sich das Industrieparkett durch sehr hohe Stabilität und Belastbarkeit aus. Diese Böden werden…

Read More

Eichenparkett – edler Boden aus einheimischem Holz

Das Holz der einheimischen Eiche ist seit Jahrhunderten ein begehrter Baustoff. Das harte Holz eignet sich für Möbel und Zimmerböden ebenso gut wie für Außenkonstruktionen. Eichenholz ist besonders langlebig und nimmt es mit vielen Tropenhölzern auf. Für ein edles Eichenparkett finden Sie zudem auch sehr viele Farbvarianten und Verlegearten. Daher lässt sich Eichenholz auch sehr…

Read More

Wahl des richtigen Parkettklebers

Ein schönes Holzparkett ist ein sehr dauerhafter und dekorativer Bodenbelag. Wenn es um den richtigen Parkettkleber geht, ist sogar für manchen erfahrenen Heimwerker die Entscheidung nicht ganz einfach. Es gibt einfach eine zu große Anzahl von Klebern für Holzböden auf dem Markt. Um den passenden Parkettkleber zu finden, ist erst einmal Grundsätzliches wichtig. Verschiedene Klebereigenschaften…

Read More

Der einfache Weg zum Holzboden

Sie träumen von einem Parkettboden, scheuen jedoch die aufwendige Verlegung? Dann ist Fertigparkett eine gute Alternative. Dieser verlegefertige Bodenbelag besticht durch die dem klassischen Parkett gleiche edle Optik. Anders als das kostengünstigere Laminat verfügt Fertigparkett über eine Echtholz-Oberfläche. Damit einher geht der positive Einfluss auf das Raumklima sowie das Gefühl des natürlichen Wohnens. Optik Wie…

Read More

Furnierparkett – simpel und stilvoll

Furnierparkett ist ein weit verbreiteter, mehrschichtiger Bodenbelag aus Holz. Als Furnier bezeichnet man zwischen 0,5 und 8 mm dünne Holzblätter, die durch besondere Sägeverfahren vom Stamm abgeschnitten werden. Der Begriff hat seinen Ursprung im 16. Jahrhundert, in dem der Vorgang, gewöhnlicheres Holz mit einer dünnen Edelholzschicht zu belegen, als „fournir“ (französisch für „bestücken“) bezeichnet wurde….

Read More

So erstrahlt Ihr dunkles Parkett in langlebigem Glanz

Die trockene Reinigung ist vorteilhaft. Sie beseitigt ohne großen Aufwand den alltäglichen Schmutz, der Kratzer verursachen kann. Gerade dunkles Parkett wirkt durch Kratzer schneller abgenutzt als die helleren Varianten, daher ist deren Vermeidung sehr wichtig. Saugen Sie groben Schmutz nur mit einem Parkettaufsatz. Damit vermeiden Sie Beschädigungen durch den Kontakt mit Plastikteilen des Staubsaugers. Sie…

Read More

Parkett Hersteller: MEISTER

Liebe Leser, in unserem Blog haben wir Ihnen schon viel über die Eigenschaften und Angewohnheiten von Parkett erzählt. Nun ist es an der Zeit, auch einmal die dahinter steckenden Hersteller zu nennen, damit Sie beim nächsten Parkett-Kauf den besseren Überblick haben und sich so für den für Sie perfekten Parkettboden entscheiden können. In diesem Post…

Read More

Baum des Jahres 2016

Liebe Leser, und wieder ist ein Jahr vorbei. Wurde letztes Jahr der Feld-Ahorn zum „Baum des Jahres 2015“ gekürt, traten dieses Jahr die Fichte (Picea abies), die Winter-Linde (Tilia cordata) und der Amberbaum (Liquidambar styracilflua) gegeneinander an, um einen Sieger für 2016 zu ermitteln. Am 15. Oktober wurde nun im Zoologischen Garten in Berlin der…

Read More