Ein PVC-Boden ist eine günstige Alternative zu echtem Parkett und anderen Bodenbelägen. Doch beim Entfernen ergeben sich oft Schwierigkeiten. Damit Sie den PVC-Boden ohne Rückstände lösen können, sollten Sie deshalb einige Tipps beachten.
Vorbereitung
Bevor Sie sich an die Arbeit machen, muss der Boden vollständig frei sein. Oft ist es sinnvoll, den PVC-Boden oberflächlich zu reinigen, wenn sich zum Beispiel sehr viel Staub unter Schränken angesammelt hat. Der Schmutz ist zwar nicht weiter schlimm, kann jedoch beim Entfernen des Bodenbelags hinderlich sein.
Kleber berücksichtigen
Je nachdem, welcher Kleber beim Verlegen zum Einsatz kam, ergeben sich unterschiedliche Herausforderungen beim Entfernen. Einige PVC-Böden sind nur lose verlegt – hier ergeben sich für Sie keinerlei Schwierigkeiten. Sie können den Belag einfach an einer Seite aufrollen und (am besten mit einer zweiten Person) aus dem Raum transportieren.
Bei der Punktverklebung ist der PVC-Boden an einigen Stellen verklebt, die strategisch günstig sind. Oft handelt es sich dabei um Flächen an Türschwellen sowie in Ecken. Darüber hinaus können weitere Punkte verklebt sein. Bei solch einem PVC-Boden lösen Sie die Klebepunkte nacheinander, wobei Sie im Idealfall in einer Ecke beginnen. Bei Bedarf können Sie einen Spachtel zur Hilfe nehmen. Achten Sie jedoch darauf, den darunterliegenden Boden nicht zu beschädigen!
Vollverklebten Bodenbelag entfernen
Ein vollverklebter Bodenbelag stellt die größte Herausforderung dar. In diesem Fall wurde der Kleber großflächig genutzt. Häufig handelt es sich dabei um doppelseitiges Klebeband.
Bevor Sie mit dem Entfernen beginnen, schneiden Sie den PVC-Boden in Quadrate. Nutzen Sie dazu einen Cutter bzw. ein Teppichmesser, aber schneiden Sie nicht in den darunterliegenden Boden. Eine Größe von einem Quadratmeter oder kleiner ist dabei sinnvoll. Anschließend ziehen und schaben Sie den Kleber ab.
Nacharbeiten
Wenn der PVC-Belag vollständig entfernt ist, können Sie den Boden noch glätten und Kleberreste entfernen. Bei Bedarf können Sie den Kleber mit einem Föhn erwärmen; dadurch lässt er sich oft leichter lösen.
super, echt hilfreich, dankeschön !!!!!