Holzfeuchte von Parkett berechnen

Liebe Leser, seit rund 10 Jahren ist schon die alte DIN 280 in Bezug auf Holzfeuchte Geschichte. Abgelöst wurde diese deutsche Normung von der Europäischen Norm: unter anderem von DIN-EN 13226 „Holzfußböden; Massivholz-Parkettstäbe mit Nut und/oder Feder“, DIN-EN 13227 „Holzfußböden; Massivholz-Lamparkettprodukte“, DIN-EN 13228 „Holzfußböden; Massivholz-Overlay-Parkettstäbe einschließlich Parkettblöcke mit einem Verbindungssystem“, DIN-EN 13488 „Holzfußböden; Mosaikparkettelemente“, DIN-EN…

Read More

Korkparkett – das „falsche“ Parkett

Liebe Leser, Korkparkett gibt es im eigentlichen Sinne gar nicht. Der Begriff hat sich aber mit der Zeit, sowohl bei den Herstellern und Verkäufern als auch bei den Kunden, eingebürgert. Dies hängt zum einen aus marketingtechnischer Sicht und anderseits vom Aufbau des Korkbodens zusammen. Kork – die Rinde macht’s Korkböden werden aus der Rinde der…

Read More

Hochkantlamellenparkett – hochkant hinausgeworfen

Liebe Leser, Hochkantlamellenparkett, eine Grundform von Massivparkett, ist eigentlich nichts anderes als das „Abfallprodukt“ von Mosaikparkett. Alle einzelnen Brettchen, die nicht für Mosaikparkett gebraucht werden können, werden aufrecht als Hochkantlamellenparkett verlegt. Da die aussortierten Hölzer den strengen Anforderungen von Mosaikparkett nicht entsprechen, sind große Abweichungen hinsichtlich Farbe und Struktur gegeben. Es existiert generell keine genormte…

Read More

Lamparkett – das „dünne“ Massivparkett

Allgemeine Informationen über Lamparkett Wenn es um das Thema Massivparkett geht, fallen oftmals Namen wie Mosaikparkett, Stabparkett oder Tafelparkett, aber äußerst selten der Begriff Lamparkett. Dabei besitzt dieses Massivparkett gerade in der Optik sehr schöne Vorzüge. Lamparkett zeichnet sich besonders durch seine schmalen Stäbe aus. Aus diesem Grund wird es auch Dünnstab oder Dünnparkett genannt….

Read More

Tafelparkett – Die „Königin des Parketts“

Liebe Leser, wer hatte nicht schon einmal den Gedanken gehabt, in den Zeiten von Ludwig XIV., dem Sonnenkönig von Frankreich, zu leben. Noch heute wollen sich viele Menschen den Traum erhalten und lassen sich als Reminiszenz an das 17. Jahrhundert in Ihrem Heim Tafelparkett verlegen. Tafelparkett, auch Französisches Parkett genannt, gilt als eines der edelsten…

Read More