Liebe Leser!

Das letzte Gruppenspiel steht an. Eigentlich reicht ja beiden Ländern, USA und Deutschland, ein Unentschieden, um weiterzukommen. Aber ist das auch „waldtechnisch“ so?
Auch hier geben wir von Parkett-Bericht eine Prognose ab, ausgehend vom Waldbestand und dessen Entwicklung.

WM Prognose: USA gegen Deutschland
USA gegen Deutschland


USA
Alleine von der Fläche her müsste die USA einer der großen Favoriten bei der WM sein. 9629091 Quadratkilometer (km²) Fläche besitzen die Vereinigten Staaten. Auf gut deutsch: fast 27mal größer als die Bundesrepublik Deutschland! Aber „nur“ viermal größer, verglichen mit der Einwohnerzahl der beiden Staaten.
Da die USA in verschiedenen Klimazonen liegt, existieren unterschiedliche Zonen der Vegetation.
Hoch im Norden, in Alaska, sind Nadelwälder der Taiga anzutreffen. In Hawaii gibt es tropischen Regenwald.
An der Ostküste treten hauptsächlich Mischwälder auf: nördlich mehr Ahorn, Birken, Fichten, Kiefern und Tannen, südlich mehr Laubbäume wie Buchen, Eichen, Hickorybäume und Kastanien. In den Appalachen stehen meist Nadelhölzer.
Im Süden, zum Beispiel in Florida, wachsen Mangroven und Sumpfzypressen.
Dagegen sind die Gebiete rund um die Rocky Mountains mit Mischwäldern aus Douglasie, Kiefern und Pappeln gekennzeichnet.
Und wer kennt nicht die Mammutbäume, die im Nordwesten der USA vorzufinden sind (zum Beispiel in der Sierra Nevada)? Hier steht auch der vom Volumen her größte Baum der Welt: der General Sherman Tree.
Aber: Die USA waren früher mit rund 50 Prozent mit Wäldern bestückt. Heute sind es dagegen „nur“ noch rund ein Drittel. Aufgrund der Fläche immer noch enorm, aber der Baumbestand zollte der Industrialisierung gerade in den letzten 150 Jahren starken Tribut.

Deutschland
Und was hat Deutschland den USA entgegenzubringen? Gegen die Übermacht an Fläche und somit Stärke eigentlich nur die Nachhaltigkeit. Aber die weiß zu überzeugen. Es wird darauf geachtet, dass immer neue Talente, äh Bäume, nachkommen. Wie schon in den Prognosen zuvor beschrieben, wird, trotz oder gerade wegen der hohen Bevölkerungsdichte, Wert darauf gelegt, dass natürliche Rückzugsorte bestehen bleiben und ausgeweitet werden.
Deutschland hat noch nicht verloren, aber es wird eine enge Kiste. Aber für ein Unentschieden ist Deutschland immer gut.

Daher lautet unser Parkett-Bericht Tipp:
USA – Deutschland 1:1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert