Kirschholz

Wer auf der Suche nach etwas besonders Edlem ist, kann an einem Kirsche Laminat überhaupt nicht vorbeifahren. Die Vielseitigkeit dieses Stoffes macht einem die Entscheidung, welche Farbtönung es werden soll, nicht einfacher. Denn die Farbpalette ist beim Kirsche Laminat nicht gerade klein. Die Maserung wirkt täuschend echt, sodass nur ein Fachmann den Unterschied zum echten Kirschholz erkennen könnte.

Selbstverständlich wird Kirsche Laminat in verschiedenen Nutzungsklassen angeboten. Daher ist beim Kauf unbedingt darauf zu achten, welche man für seine eigenen Zwecke benötigt. So wird die Abriebklasse für einen Bürotrakt wesentlich höher ausfallen müssen als die eines Schlafzimmers.

Jedes Laminat ist eine langfristige Anschaffung. Damit es aber auch nach einigen Jahren des Gebrauchs noch gut aussieht, ist es wichtig, die richtige Pflege für diesen anspruchsvollen Fußboden einzusetzen. Hierbei sollte man sich gut überlegen, ob man chemisch hergestellte Reiniger einsetzen möchte oder doch lieber einen auf natürlicher Basis. Beide Varianten sind im regulären Handel wie auch im Fachhandel erhältlich. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Versiegelung durch den Laminatreiniger nicht angegriffen wird. Sollte dies festgestellt werden, ist der Reiniger sofort zu wechseln. Auch eine Pflegepolitur kann dem Wischwasser beigefügt werden. Beim Wischen sollte immer darauf geachtet werden, dass, auch wenn das Kirsche Laminat vom Hersteller als wasserresistent gemeldet wurde, wirklich nur feucht aufgewischt wird. Zwar ist das Laminat recht beständig gegenüber Feuchtigkeit und Wasser, allerdings nur, wenn es nicht zu viel wird. Diese Resistenz liegt an der Widerstandfähigkeit des Trägerholzes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert