Apfel Laminat ist sehr beliebt. Das liegt nicht zuletzt an der Tatsache, dass es durch seine unterschiedlichen Farbtöne auffällt. So kann eine Bandbreite von hellem, fast grau wirkendem Braun bis hin zu einem dunklen, aber warmen Rotbraun-Ton jede Nuance verzeichnet werden. Wie so viele andere Laminate auch, wird es meistens in der Klick-Version angeboten. Das bedeutet, dass die beiden Bretter, mit Nut und Feder zusammen gesetzt werden und mit einem hörbaren Klick dem Nutzer angeben, dass sie korrekt zusammengeführt wurden. Auf diese Weise ist es möglich, dass sich die Bretter selber in die korrekte Position begeben. Lediglich direkt an den Wänden gilt es beim Verlegen des Apfel Laminats Acht zu geben, damit im Eifer des Geschehens Platz zwischen dem Holz und der Wand gelassen wird. Diese Fuge ist notwendig, um eventuelle Bewegungen des Holzes ausgleichen zu können.
Apfel Laminat ist eine langfristige Anschaffung, mit der nichts falsch gemacht werden kann. Aufgrund der verschiedenen Maserungen und Farbtöne des Apfel Laminat ist es möglich, die passende Tönung zur Einrichtung zu finden. Diese wird durch die vortreffliche Maserung sehr schön unterstrichen. Das Laminat ist strapazierfähig, sodass auch eine ausgeprägte Nutzung, beispielsweise durch kleine Kinder oder viel Stuhlgeschiebe, keine Abnutzungsspuren hinterlässt.
Damit das Apfel Laminat auch in gewerblichen Räumlichkeiten eingesetzt werden kann, wird es in verschiedenen Nutzungskategorien hergestellt. Beim Kauf sollte nach der entsprechenden Klassifizierung gefragt werden. Grundsätzlich sollte beim Kauf eher eine höhere Abriebklasse eingeplant werden, als generell nötig ist. Doch sollte auch darauf geachtet werden, dass das Apfel Laminat durch eine gute Oberflächenversiegelung gut vor Feuchtigkeit geschützt ist. Schnell kippt einmal ein Glas herunter.