Parkett Trends 2013

Liebe Leser, machen wir uns nichts vor. Viel neues an Parkett Trends wird es auch 2013 nicht geben. Zwar preisen Parketthersteller natürlich ihre Kreationen als exklusive, neuartige und auf modernste Technik aufbauende Böden an, bleiben aber hauptsächlich bei den gewohnten Optiken und Verlegetechniken, die auch in den letzten Jahren angesagt waren. Auch auf der Domotex,…

Read More

Parkett schleifen (Teil 1)

Liebe Leser, bevor auf das Thema „Parkett schleifen“ näher eingegangen wird, eins vorweg: Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld ganz genau, ob Sie dafür nicht einen ausgebildeten Handwerker für das Schleifen zu Rate ziehen. Die Gefahr, das Parkett mehr zu „verschlimmbessern“ als zu verschönern, ist gerade bei Ungeübten recht groß. Zum Beispiel erfordert gerade das…

Read More

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Leser, auch dieses Jahr wollen wir Ihnen natürlich eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. An dieser Stelle möchte sich das Parkett-Bericht Team auch bei Ihnen für den regen Besuch auf unseren Blog recht herzlich bedanken. Unsere Berichte wurden und werden von Ihnen zahlreich gelesen und wir glauben, meist den…

Read More

Schwingparkett als Sportboden

Liebe Leser, die vielen Vorteile von Parkett kommen selbstverständlich nicht nur in Privat- und Gewerbebereich zum Tragen. Auch im Sport weiß man die Vorzüge eines Holzbodens zu schätzen. Deswegen gehört Parkett zu den beliebtesten Belägen für Sportböden und hat Einzug in unzählige Hallen und Tanzräume gehalten. An ein Parkett, auf dem Übungen durchgeführt oder sportliche…

Read More

Parkettfugen

Liebe Leser, viele Menschen verbinden mit dem Begriff „Fugen im Parkett“ vorschnell eine zu negative Bedeutung. Oftmals wird in diesem Zusammenhang sofort das schädliche Eindringen von Wasser in die Parkettritzen, zum Beispiel durch einen Wasserschaden, verbunden. Dabei besitzt die Fuge gerade für das Parkett erst einmal grundsätzlich positive Eigenschaften. Die Parkettfuge ist ein Spalt, der…

Read More

Prüfung der Festigkeit des Untergrundes

Liebe Leser, in diesem Artikel wollen wir noch mehr in die Tiefe gehen. Ganz wichtig ist vor der Verlegung des Parketts, inwieweit der Untergrund genügend Festigkeit aufweist. Durch bestimmte Prüfungsarten kann dies festgestellt werden. Generell muss Estrich als Untergrund für das Parkett glatt sein. Bei Zementestrich sollte maschinell abgescheibt/ abgerieben sein. Und die Estrichoberfläche aus…

Read More

Baum des Jahres 2013

Liebe Leser, es ist schon fast Tradition in unserem Blog, Ihnen ebenfalls das alljährliche Ergebnis des Siegers zum „Baum des Jahres“ bekannt zu geben. Heute, am 25. Oktober, wurde in Berlin der „Baum des Jahres“ für 2013 ausgezeichnet. Zum 25. Mal stand diese Ehrung an. Zur engeren Auswahl standen folgende Kandidaten: Der Wild-Apfel (Malus sylvestris),…

Read More

Bambusparkett ist hart im Nehmen

Liebe Leser, ein Parkett besteht immer aus dem Holz eines Baumes. Da sind wir uns einig, oder? Oder können Sie sich etwa vorstellen, dass man aus Gras einen Fußboden herstellen kann, noch dazu einen richtig stabilen? Vielleicht sind Sie erstaunt, wenn wir Ihnen jetzt sagen, dass es das schon gibt – auch wenn es anders…

Read More

Hochkantlamellenparkett – hochkant hinausgeworfen

Liebe Leser, Hochkantlamellenparkett, eine Grundform von Massivparkett, ist eigentlich nichts anderes als das „Abfallprodukt“ von Mosaikparkett. Alle einzelnen Brettchen, die nicht für Mosaikparkett gebraucht werden können, werden aufrecht als Hochkantlamellenparkett verlegt. Da die aussortierten Hölzer den strengen Anforderungen von Mosaikparkett nicht entsprechen, sind große Abweichungen hinsichtlich Farbe und Struktur gegeben. Es existiert generell keine genormte…

Read More

Maßnahmen zur Parkettverlegung auf Fußbodenheizung

Liebe Leser, falls Sie vorhaben, eine Fußbodenheizung unter Ihrem Parkett zu verlegen, gibt es einige Kriterien, die Sie dabei beachten sollten. Generell sollten keine Elektro-Fußbodenheizungen unter Parkett verlegt werden, da die Temperaturschwankungen zu groß für das Holz sind. Das Parkett wird durch zu schnelles Ab- und Aufheizen zu stark beansprucht, so dass die Gefahr der…

Read More