Liebe Leser,

Ahorn gehört seit Jahren, neben Eiche und Buche, zu den beliebtesten Holzarten für Parkett.
Zu Recht: Denn eigentlich bietet Ahorn Parkett aufgrund seiner Vielfältigkeit nur Vorteile für den Verbraucher, bis auf einen.
Ahorn – Allgemeines
Ahorn ist ein Edellaubholz und es existieren bis zu 200 Arten weltweit. Größte Vorkommen sind in Nordamerika (besonders Kanada), Eurasien und Ostasien (Japan) zu finden.
Für die Parkettherstellung in Deutschland werden dabei hauptsächlich Bergahorn, Zuckerahorn und Silberahorn aus Nordamerika beziehungsweise Europa verwendet.

Ahorn zählt zu den mittelschweren Holzarten. Es besitzt eine Brinellhärte von ungefähr 30 N/mm² und ist somit circa 20 Prozent weicher als Buche und Eiche.
Das Holz ist robust und gleichzeitig elastisch. Allerdings zeigt es Schwächen bei der Witterungsbeständigkeit.
Die Jahresringe sind gut ausgeprägt und sichtbar.

Das Europäische Ahorn besitzt einen hellbraunen bis hellweißen Farbton. Das Kanadische Ahorn tendiert eher Richtung weiß-rötlich.
Ahorn überzeugt generell durch seine Festigkeit, durch geringe Abnutzung und durch seine schöne helle Farbe.

Ahorn für’s Parkett
Aufgrund seiner hellen Farbe eignet sich Ahorn Parkett speziell in kleineren Räumen sehr gut. Der Raum wird „aufgehellt“ und erscheint somit dem Betrachter größer. Ein weiterer Vorteil liegt in der riesigen Kombinationsmöglichkeit. Da der Ahorn Farbton nicht aufdringlich ist, lassen sich so gut wie alle Möbelhölzer damit verknüpfen. Egal, ob mit Buche, Kirsch- oder Nussbaum, Fichte, Kiefer, Birke, Birne, Esche oder „uni“ mit Ahorn: Mit dieser Parkettholzart sind so gut wie keine Grenzen bei der Gestaltung gesetzt.

Ahorn dunkelt bei längerer Sonneneinstrahlung ebenso wie andere Parkettsorten über Jahre hinweg nach.
Dabei erhält das Europäische Ahorn Parkett mit der Zeit eine eher gelbe Optik, das Kanadische Ahorn Parkett einen eher bräunlichen Rosé Farbton.

Wegen seiner Beschaffenheit ist Ahorn Parkett gerade für das normal strapazierte Wohnen optimal prädestiniert und ist für nahezu alle Parkettsorten im Handel zu bekommen.
Allerdings muss unbedingt beachtet werden, dass es nur mittelmäßig stabil in der Form ist. Somit können sich leicht Fugen bei Untertrocknung bilden und Ahorn Parkett sollte dadurch nicht auf eine Fußbodenheizung verlegt werden.

Wegen der ausgewogenen und hellen Farbe ist Ahorn Parkett immer noch eine sehr beliebte Parkettsorte und unter den Top Drei der meist verkauften Parkettsorten nach Eiche und Buche in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert