Parkettboden

Der Parkettboden hat im allgemeinen eine lange Lebensdauer, sieht edel aus, und ist der beliebteste Fußbodenbelag in Deutschland. Im Gegensatz zum Laminat und Teppichboden, ist das Parkett teurer. Daher ist es natürlich besonders wichtig, wenn das Parkett einmal verlegt wurde, seinen guten Zustand zu bewahren. Parkett lässt sich mit jedem Material gut kombinieren und ist in sehr vielen Variationen erhältlich. In diesem Beitrag geht es um Kratzer im Parkett und wie Sie diese reparieren können.

Ausbessern von leichten und mittleren Kratzern

Wenn Sie Olivenöl und ein wenig Holz zu Hause haben, können Sie leichte Kratzer im Parkett beseitigen. Geben sie ein bisschen Öl auf ein weiches Baumwolltuch. Reiben Sie mit diesem Tuch auf die beschädigte Stelle, und auch großzügig um den Kratzer herum. Der Kratzer dürfte nach einer kurzen Zeit nicht mehr zu sehen sein. Sie sollten jedoch darauf achten, dass sie am Anfang helles Öl benutzen, da dass dunkle Öl Farbpigmente hat, die sie später nicht mehr entfernen können. Falls Sie das noch verunsichern sollte, ist es sinnvoller, erst mal farbloses Öl für die Kratzer im Parkett zu benutzen. Sind die Kratzer im Parkett mittelschwer, benutzen Sie am besten einen Extenter Schleifer, damit sie die Kratzer im Parkett anschleifen können. So lange die Kratzer noch sichtbar sind, schleifen sie einfach vorsichtig weiter. Dann können Sie wieder den Baumwolllappen mit Öl benutzen, wie oben beschrieben, damit die Schäden verschwinden.

Starke Kratzer im Parkettboden

Starke Kratzer im Parkettboden sind sehr ärgerlich, aber auch zu reparieren. Hierfür benötigen Sie ein Hartwachsset, das es extra für Parkettböden gibt. Sie können diese Hartwachssets in einem Baumarkt günstig erwerben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert