Hochkantlamellenparkett ist eine besonders robuste Unterart von Mosaikparkett. Es wird aufgrund seiner Eigenschaften häufig in gewerblichen Räumlichkeiten eingesetzt, weshalb es auch als Industrieparkett bezeichnet wird. Die Bezeichnung des Parketts rührt von den rund 8 mm breiten und 120 bis 165 mm langen Holzstäben, auch Lamellen genannt, welche hochkant und parallel aneinander liegend auf einer Trägerplatte verleimt werden. Die Widerstandsfähigkeit von Industrieparkett beruht größtenteils auf seiner Stärke von etwa 20 bis 25 mm. Dies ermöglicht bei Abnutzungserscheinungen des Bodens, dass dieser problemlos abgeschliffen werden kann.
Der Unterschied zum Mosaikparkett liegt dabei in der Optik, auf die beim Industrieparkett kein besonders großes Augenmerk gelegt wird. So können auf der Oberfläche von Hochkantlamellenparkett unter anderem Astlöcher und Verfärbungen zu sehen sein, da die Robustheit und Langlebigkeit des Bodens der Ästhetik vorgezogen wird. Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Art von Parkett um ein „Abfallprodukt“ des Mosaikparketts, da beim Industrieparkett die Lamellen eingesetzt werden, die dort aufgrund optischer Mängel nicht verwendet werden können.
Hochkantlamellenparkett kann mit ein wenig handwerklichem Geschick auch ohne Fachmann verlegt werden. Beim Verlegen sollte, wie auch bei anderen Parkettböden, auf eine möglichst ebene Fläche und ausreichend Trittschalldämmung und Isolierung von unten geachtet werden. Dadurch wird das Eindringen von Feuchtigkeit und das Aufquellen des Holzes von der Unterseite geschützt, was die Lebensdauer des Parketts beträchtlich erhöht. Nach dem Verlegen sollte die Oberfläche des Bodens neben dem Abschleifen noch zusätzlich durch Öl, Lack oder Wachs versiegelt werden um ihn noch belastbarer zu machen.
Durch seine Strapazierfähigkeit, die lange Haltbarkeit und die vergleichsweise simple Verlegung bietet Hochkantlamellenparkett eine gute Option nicht nur für industrielle Böden. Auch für hoch frequentierte Räumlichkeiten wie beispielsweise in Schulen, Kindergärten, Büros oder ähnlichem ist das Parkett sehr geeignet.