Sockelleisten

Boden Leisten können unterschiedlich montiert worden sein. Um die Boden Leisten effizient entfernen zu können, sollten Sie sich zunächst die Anbringungsart der zu entfernenden Leisten ansehen. Unterschiede ergeben sich zumeist daraus, dass die Boden Leisten geklebt sein können. Darüber hinaus können die Boden Leisten geschraubt oder genagelt sein. Wenn sich keine Anhaltspunkte für die Befestigungsart ergeben, kann es durchaus sein, dass die Leisten mit einem Klicksystem angebracht worden sind.

Geklebte Leisten rückstandslos entfernen

Geklebte Fußleisten lassen sich zumeist nur schwer rückstandslos entfernen, ohne dass die dahinterliegende Tapete bei der Entfernung Schaden nimmt, weil die Leiste fest mit der Tapete verklebt ist. Die Leiste bleibt beim Entfernen zumeist schadlos. Hinsichtlich der Vorgehensweise sollten Sie zunächst mit einem Spachtel von oben hinter die Sockelleiste fassen. Auf diese Art und Weise lässt sich die Leiste sehr gut von der Wand lösen. Wenn sich schon abzeichnet, dass die Tapete hinter der Leiste beim Entfernen Schaden nimmt, können Sie vorsorglich auch mit einem scharfen Teppichmesser zunächst einen Schnitt an der Leistenoberkante durchführen. Hierdurch trennen Sie die Tapete von der Leiste und verhindern damit, dass andere Tapetenbereiche beim Ablösen der Leiste beschädigt werden.

Geschraubte oder genagelte Sockelleisten rückstandslos entfernen

Sind die zu entfernenden Sockelleisten geschraubt, sollten Sie zunächst die Schrauben aus der Leiste herausdrehen. Wenn alle Schrauben entfernt sind, lässt sich die Leiste sehr leicht abnehmen. Bei genagelten Leisten sollten die Nägel erst angelöst werden, damit sie im Anschluss an diesen Arbeitsgang mit einer Zange gezogen werden können. Sind alle Nägel entfernt, lässt sich die Leiste sehr leicht von der Wand nehmen. Bei sehr kleinen Stiftnägeln oder bei Nägeln, die infolge eines Anstrichs nicht zu erkennen sind, ist das Entfernen etwas erschwert. Zunächst müssten Sie herausfinden, an welcher Stelle sich die Nägel befinden. Hierzu setzen Sie einen Spachtel zwischen Wand und Leiste an, um zu sehen, wo die Nägel genau sitzen. Mit dem Spachtel lassen sich die Nägel zumeist heraushebeln und mit einer Zange endgültig ziehen. An Bereichen, an denen sich die Leiste im Arbeitsfortgang leicht biegt, befindet sich oftmals der nächste Nagel.

Klickleisten schonend entfernen

Klickleisten sind zumeist auf speziellen Klickträgern montiert worden. Um die Leiste entfernen zu können, sollte sie in einem 45 Grad Winkel aus dem Klicksystem herausgenommen werden. Danach werden die Klickträger sichtbar, die einfach abgeschraubt werden müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert