Jede Terrasse ist einzigartig, denn jede Holzdiele ist es auch. Doch wer genau im Trend liegen möchte, sollte sich mit den Bilinga Terrassendielen auseinandersetzen. Sie sind aber auch fantastisch mit ihrer tollen, honiggelben Farbgebung.
Bei der Bilinga Terrassendiele handelt es sich um ein Hartholz, das vorwiegend im tropischen West- und Zentralafrika vorkommt. Es wird auch unter den Namen Badi, Gulu-Maza, Kusia und Opepe gehandelt. Aufgrund seiner Resistenzklasse 1 kann von einer Lebensdauer von 25, wenn nicht sogar 30 Jahren, ausgegangen werden. Wer sich die Bilinga Terrassendielen also anschaffen möchte, sollte von vornherein wissen, dass dies ein Investition für das Leben darstellt.
Die Widerstandskraft dieses Hartholzes ist extrem gut gegen Pilze, Insekten und sogar verschiedene Termitenarten.
Harthölzer wie dieses benötigen keine Pflege, wie wir sie verstehen. Jedoch sollten die Bilinga Terrassendielen regelmäßig eine Behandlung mit pigmentiertem Hartholzöl erhalten, um den eigenen Farbton zu erhalten. Dies sollte einmal pro Jahr durchgeführt werden. Wer dies nicht machen möchte, braucht keine Angst zu haben, die Lebensdauer zu kürzen. Jedoch wird sich der Farbton im Laufe der Jahre in grau-silbern ändern.
Aufgrund der extremen Dichte des Holzes ist die Be- und Verarbeitung von Bilinga Holz nur mit den richtigen Werkzeugen möglich. Sind diese nicht zur Hand, wird man scheitern.
Neben der Verwendung für Terrassen wird das Bilinga Holz noch für Brückenkonstruktionen, Fachwerk, Hafenbau, Schwerlastböden, Schwellen sowie den Wasserbau eingesetzt. Wieder ist es die hervorragende Dichte und die wasserabweisende Fähigkeit der Bilinga Terrassendielen, die dieses Holz für diesen gesonderten Einsatz befähigen.
Sieht man einmal von der eingeschränkten Verfügbarkeit und dem Anschaffungspreis ab, gehört die Bilinga Terrassendiele zu den besten Dingen, die einem im Leben über den Weg laufen können.