Parkett und Linoleum – Was leisten sie und was nicht?

Wenn Sie sich fragen, was ein Parkettboden ausmacht und wo ein Linoleumboden seinen Einsatz findet und gerne einen Vergleich der beiden Bodenbeläge sehen würden, können Sie den folgenden Ratgeber dazu lesen. Was ist Parkett? Ein Parkettboden ist ein Fußbodenbelag für geschlossene Räume. Er besteht in der Regel aus Hartholz. Dieses wird in kleine Stücke zersägt…

Read More

Neues Leben für altes Parkett

Kein anderer Fußboden vermittelt ein so wohliges Wohngefühl wie Parkett. Leider weist jedes Parkett nach einigen Jahren Abnutzungserscheinungen auf. Absätze verkratzen die Oberfläche und Laufwege zeichnen sich ab. Wenn auch Ihr Parkett sichtbare Zeichen der Zeit trägt, werden Sie aktiv. Parkett abschleifen ist für jedermann machbar. Allerdings sollten Sie wissen, was Sie tun. Der erste…

Read More

Parkettöl als Schutz und Verschönerung des Holzbodens

Sollte ihnen kürzlich aufgefallen sein, dass einer ihrer Holzböden nicht mehr ganz frisch aussieht und möchten dies ändern, gibt es daür Lösungen. Eine davon heisst Parkettöl und sorgt außerdem bei richtiger Anwendung für eine Langlebigkeit und besonderen Schutz gegen massive Belastung. Das A und O ist mal wieder die Vorbereitung Beginnen Sie damit, den Parkett-…

Read More

Exklusiv und edel – Nussbaum Parkett

Das Holz vom Nussbaum wird kaum bearbeitet und bleibt bei der Verwendung in den eigenen vier Wänden überwiegend naturbelassen. Pflegemittel und Beschichtungen sind gut mit dem Nussbaum Parkett verträglich. Der europäische und amerikanische Nussbaum unterscheiden sich geringfügig von der Optik, sind in den Grundeigenschaften jedoch gleich. Aussehen vom Holz aus Nussbaum Nussbaum verfügt über eine…

Read More

Edles Parkett für Vielfältige

Das zeichnet die Wenge aus – ein kurzer Steckbrief Wenge ist ein Hartholz aus Afrika, welches vor allem durch seine von Natur aus dunkle Farbe besticht. Das Holz ist deutlich härter als das der heimischen Eiche. Mit einer Druckfestigkeit von bis zu 90N pro Quadratmillimeter macht sich dies auch in der Verarbeitung bemerkbar. Die Oberfläche…

Read More

Die haltbare Alternative

Hochkantlamellenparkett ist eine besonders robuste Unterart von Mosaikparkett. Es wird aufgrund seiner Eigenschaften häufig in gewerblichen Räumlichkeiten eingesetzt, weshalb es auch als Industrieparkett bezeichnet wird. Die Bezeichnung des Parketts rührt von den rund 8 mm breiten und 120 bis 165 mm langen Holzstäben, auch Lamellen genannt, welche hochkant und parallel aneinander liegend auf einer Trägerplatte…

Read More

Reparatur von Parkettböden

Der Parkettboden hat im allgemeinen eine lange Lebensdauer, sieht edel aus, und ist der beliebteste Fußbodenbelag in Deutschland. Im Gegensatz zum Laminat und Teppichboden, ist das Parkett teurer. Daher ist es natürlich besonders wichtig, wenn das Parkett einmal verlegt wurde, seinen guten Zustand zu bewahren. Parkett lässt sich mit jedem Material gut kombinieren und ist…

Read More

Ein Parkettboden der besonderen Art

Böden aus echtem Holz sind trotz der zahlreichen Neuentwicklungen, wie zum Beispiel Laminat, PVC oder Vinyl, vor allem im gehobenen Bereich immer noch eine gängige und beliebte Lösung. Echtes Holz sieht einfach edel aus, hat eine tolle Haptik und kann darüber hinaus bei Schäden oder Abnutzungen oftmals nachbearbeitet werden. Es gibt also viele Gründe, weshalb…

Read More

Nachhaltig und modern

Ahorn Parkett wird zumeist aus den Waldbäumen Europas hergestellt und besteht damit aus einem ressourcenschonenden Rohstoff. Vor allem das Holz des Spitz- und des Bergahorns ist relevant. Je nach Art kann das Ahorn Parkett ein anderes Aussehen haben. Färbungen von fast Weiß über ein helles Braun bis hin zu rötlich-grauen Tönen sind möglich. Das Holz…

Read More

Industrieparkett – interessante Böden auch für Wohnbereiche

Als Industrieparkett (Hochkantlamellenparkett) wird ein Holzboden bezeichnet, der aus dem Restholz der Herstellung von Mosaikparkett stammt. Zur Fertigung der Hochkantlamellenböden werden die geschnittenen Holzstäbe nebeneinander auf einem Holzträger verleimt. Das Bild der Oberflächen ist weniger regelmäßig als beim üblichen Parkett. Dafür zeichnet sich das Industrieparkett durch sehr hohe Stabilität und Belastbarkeit aus. Diese Böden werden…

Read More